Ähnlichkeiten zwischen Onlinespielen und LARP

Für echte Fans sind die ein- oder mehrtägigen Live-Rollenspiel-Events, bei denen man die Rollenspiel-Abenteuer hautnah miterleben kann, zweifelsohne das Nonplusultra des Spielerlebnisses.

Aber natürlich gibt es auch andere spielerische Aktivitäten in der Online-Welt, mit denen sich Rollenspieler in ihrer Freizeit beschäftigen. Viele davon weisen ähnliche Spielelemente auf.

Speziell die Ähnlichkeit von Live-Action-Rollenspielen und Online-Rollenspielen kommt nicht von ungefähr. Denn die analogen Rollenspiele sind die ursprünglichsten aller Spielarten. Seit jeher beliebt, fanden sie zunächst über Stift- und Papierspiele sowie Brettspiele ihren Weg in die digitale Welt und entwickeln sich von dort aus stetig weiter.

Fantasievolle Szenarien mit Spielen in Spielen

Mit vielen ihrer kreativen Ideen brachten die Rollenspiele gleichzeitig zahlreiche andersartige Spielgenres hervor. Ein Element, das sich seit jeher bewährt hat, ist beispielsweise das Konzept der facettenreichen Spiele in Spielen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass dies eines der besten Mittel zur Gestaltung abwechslungsreicher Unterhaltung ist.

Tatsächlich greifen die Betreiber und Entwickler aller erdenklichen Genres auf dieses Patentrezept zurück, von Abenteuer, Rollenspiel, Action und Strategie bis hin zu Denksport, Geschicklichkeit oder sogar Casinospielen.

Die Menschen lieben es, sich stets neuen Herausforderungen zu stellen und dabei Überraschungen erleben zu können. Ein beispielhaft umfangreiches und buntes Unterhaltungsprogramm gibt es im Wunderino Casino, in dem den Spielern eine Welt der Möglichkeiten geboten wird.

Rangsysteme sind Trumpf

Teilweise offenbaren sich die digitalen Spielwelten als die reinsten fantasievoll ausgestalteten Vergnügungsparks. Oft können Spieler bei ihren spielerischen Interaktionen Punkte sammeln, also ihren Charakter aufleveln, und dabei innerhalb eines fiktiven internen Rangsystems aufsteigen.

In der bereits erwähnten virtuellen Spielhalle winken zudem Freispiele und lukrative Treueboni, sobald ein im Regelwerk bestimmtes Ziel erreicht ist.

Bei den meisten erfolgreichen LARP-Veranstaltungen können die Besucher auch an verschiedenen Einzelspielen teilnehmen und mit ihren Charakteren mehrere Abenteuer durchleben. Im Vordergrund steht dabei das Überwinden von Hindernissen und Meistern von Aufgaben.

LARP-Genres – die fantastischen Paralleluniversen

Viele Jahrzehnte lang hatten Rollenspiele den Ruf, ein recht außergewöhnliches und vielleicht etwas nerdiges Hobby zu sein. Doch mittlerweile erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit.

Die Zahl der kostümierfreudigen LARP-Fans steigt, und es gibt auch immer mehr kleine und große LARP-Veranstaltungen. Das ganze Jahr über bieten sich Dutzende von Gelegenheiten, amüsanten Live-Rollenspielen beizuwohnen.

Die meisten der herkömmlichen Rollenspiele finden hauptsächlich in der Fantasie statt, also in den Köpfen der Spieler oder durch Unterstützung virtueller Technologien (VR). Live-Action-Rollenspiele (LARP) hingegen stellen eine Manifestation der teilweise zur Realität gewordenen Fantasie dar.

Das ist eines der Dinge, die Live-Rollenspiele zu etwas ganz Besonderem machen. Dank aufwendiger Kulissen und detailgetreuer Kostümierungen bilden die LARPs eine greifbare Ebene zwischen der imaginären und der realen Welt.

Kreative Spielkomponenten

Um den Rollenspielen eine zusätzliche spielerische Komponente zu verleihen, wird jedem von ihnen ein bestimmtes Hauptthema zugrunde gelegt. Dadurch eröffnet sich den Spielern bei jeder Veranstaltung eine neue Variante einer faszinierenden Erlebniswelt.

Das jeweilige Leitthema und Genre der Rollenspiele regt die Fantasie der Spieler an und dient auch der Orientierung. Die Macharten und Gestaltung der Spielwelten sind vielfältig und abwechslungsreich.

Die Spielthemen stammen oft aus der Welt der Literatur, Popkultur und Computerspiele. Seit jeher sind thematische Archetypen beliebt, wie beispielsweise der Wilde Westen oder das Mittelalter. Hier können die Rollenspieler die Identität eines Ritters annehmen und an Schlachten teilnehmen.

Außerdem werden manchmal Themenwelten mit direkten historischen Bezügen erschaffen. Zu den klassischen Themen gehören eindeutig die Science-Fiction und Fantasy.

Trendige Spielgenres


Das Fantasy-Genre ist wohl das weltweit populärste Oberthema aller Live-Rollenspiele, da es enorme Variationsmöglichkeiten und viel Spielraum für Kreativität bietet. Auch das immer spannende Horror-Segment findet viel Zuspruch.

Allein das Thema Postapokalypse birgt ein enormes kreatives Potenzial. In diesem Zusammenhang finden auch Genres wie Cyberpunk und Steampunk regelmäßig großen Anklang bei den Fans von Live-Rollenspielen.

Wie man sehen kann, ist die Welt der Live-Rollenspiele unsagbar vielfältig. Das weitverbreitete Klischee, dass es sich bei den meisten Rollenspiel-Events um eine Art Ritterspiel mit Sonderregeln handelt, hat somit endgültig ausgedient.

In Wahrheit hängt es meist nur von der Fantasie und Schaffenskraft der Rollenspieler selbst ab, in welches Paralleluniversum sie sich begeben und welche Rolle sie einnehmen möchten.